Anstrengendes Jubiläumsjahr beendet – Festungsbroschüre neu aufgelegtDer Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Matthias Burger ließ nochmals das vergangene Jahr Revue passieren – die Liste der Ereignisse war lang, die Erfolge beeindruckend!
Die Mitglieder erfuhren bei der Versammlung in den Museumsräumen des Fort Oberer Kuhberg, dass der Verein deutlich gewachsen ist: .
Das traditionelle Funkenfeuer am Fort Oberer Kuhberg fand in diesem Jahr zum ersten Mal nicht an gewohnter Stelle im Fort statt: Das beim Freilegen des Glacis angefallene Material wurde an Ort und Stelle mit schwerem Gerät und gemeinsamer Arbeit durch die aktiven Mitglieder aus verschiedenen Teilen der Festung zu einem Haufen mit ansehnlicher Höhe aufgetürmt.
Seit einigen Jahren bieten wir in diesem schönen Außenfort aus der Zeit der Reichsfestung Führungen an. Mehr Engagement haben wir dort bisher nicht auffahren können, da uns die Leute fehlten. Anfang vergangenen Jahres hat ein Mitglied, zunächst als Privatperson, einige Vorschläge gemacht, wie man dort etwas bewegen könnte – die Zeitung berichtete darüber. Das Land Baden-Württemberg als Eigentümer hat diese Ideen als teilweise
Auf der Suche nach Ruhe, einem Bierchen oder zur abwechslungsreichen Musik (
Auch im neuen Jahr wollen wir Sie in regelmäßigen Abständen mit Neuigkeiten rund um die Bundesfestung versorgen (mehr Informationen erhalten Sie nur als