Am Eselsberg können Sie Werke aus allen Epochen der Bundes- und Reichsfestung Ulm besichtigen. Die Werke XXXIII (Söflinger Turm) und XXXIV (Fort Unterer Eselsberg) stammen aus der Bauzeit Mitte des 19. Jahrhunderts, beide Werke am Oberen Eselsberg − Haupt- und Nebenwerk − aus der Phase der Erneuerung in den Jahren ab 1880 und der Untertreteraum 31 in der Straße Lange Lempen entstand während der Armierung 1914. Neben der Gelegenheit alle Werke zu besichtigen, werden die Nutzer des Fort Unterer Eselsberg, hier insbesondere die Pfadfinder des DPSG Stamm Ulm Nord (DPSG Ulm-Nord), und der Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V. im Fort Oberer Eselsberg Nebenwerk ihre Arbeit vorstellen und den Besuchern die Möglichkeit eines kleinen Imbisses bieten.
Aufgrund weniger Parkmöglichkeiten an den einzelnen Werken empfehlen wir die kostenpflichtigen Parkplätze rund um das Universitätsklinikum zu nutzen und von dort auf den ÖPNV umzusteigen. Mit der Buslinie 5 und der Straßenbahnlinie 2 können Sie die meisten Orte anfahren und dann per Fuß die letzten Meter bis zu den Festungswerken zurücklegen. Führungen finden über den gesamten Tag fortlaufend nach Bedarf statt.