• Login
  • Suche
  • Impressum
Förderkreis Bundesfestung Ulm e.V.
Navigation
  • Startseite
  • Die Festung
    • Festungskarte
    • Bundesfestung Ulm - Einführung
    • Hauptumwallung - re. Donauufer
    • Hauptumwallung - li. Donauufer
    • Außenforts - li. Donauufer
    • Außenforts - re. Donauufer
  • Führungen
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Vereinsgeschichte
    • Festungsmuseum
    • Weitere Projekte
    • Finanzierung
    • Ziele und Motivation
  • Der Festungsweg
  • Forum
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Links

Suchen & Finden

  • Startseite
  • Führungen

tour buchen Festung ulm

Seit Jahren steigt das Interesse an diesem einmaligen Bauwerk und an unserer aktiven Arbeit für den Denkmalschutz. Im Jubiläumsjahr 2009 waren es 430 Führungen mit fast 13500 Gästen - 2019 konnten wir 10.750 Gäste bei 450 Touren begrüßen! Wer sich auch für die Geschichte, die vielseitige Architektur oder einfach nur für die unterirdischen Gänge der Festung interessiert, kann gerne an einer 1,5 - 2-stündigen Führung teilnehmen. Festes Schuhwerk, entsprechende Kleidung und eine Taschenlampe werden für alle Objekte empfohlen.
Im Rahmen der „Ulmer Extras“, die von der Ulmer / Neu-Ulmer Touristik GmbH (UNT) angeboten werden, finden regelmäßig Sonderführungen statt. Beispiele hierfür: Östliche Bergfront, Fort Friedrichsau, Fort Safranberg oder das Vorwerk 14.
Emfehlenswert sind auch die Festungsbustouren die durch das Stadtgebiet führen und über die UNT auf Anfrage angeboten werden. Die Stadtführer erhielten hierfür eine Zusatzschulung durch uns.

Ein Hinweis in eigener Sache. Da die Führungen durch ehrenamtliche und großteils im Berufsalltag stehende Vereinsmitglieder durchgeführt werden, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung. Die Größe der Besuchergruppe ist vom Objekt abhängig. Die Veranstaltungen (ausgenommen die der UNT) werden kostenlos angeboten. Wir bitten aber um Spenden damit wir unsere Arbeit weiterhin so erfolgreich fortführen können - oder werden Sie gleich Mitglied!

Auskünfte zu unseren Führungen oder zu allgemeinen Fragen erhalten Sie unter 0731 / 9 26 77 38 oder gabriel.hartlieb(ädd)t-online.de.
Achtung: Für Fragen zu sonstigen Veranstaltungen in Festungsanlagen (z.B. Vermietungen, Theatersommer, pop up space, Gruselführungen, Kinderbetreuung, etc.) wenden Sie sich bitte an die Stadt Ulm.

 

 

Die Festungen

Das FORT OBERER ESELSBERG - NEBENWERK

Das Fort Oberer Eselsberg, NEBENWERK (Werk XXXV). Das kleine Fort vermittelt einen Eindruck davon, wie die Reichsfestung Ulm um 1880 den militärischen Erfordernissen angepasst wurde. Das Werk ist vollständig erhalten. (Für Gruppen auf Anfrage:)

fbu13

Die KIENLESBERGBASTION

Die KIENLESBERGBASTION (Werk X) mit der Anschlusslinie WERK XI (westliche Bergfront). Die gewaltigen Gräben, Mauern und Wallanlagen vermitteln einen Eindruck davon, wie es noch um 1900 um Ulm herum ausgesehen hat. Sie sind nahezu vollständig erhalten. (Für Gruppen auf Anfrage:)

k werk xi westliche bergfront

Die STADTUMWALLUNG

Die STADTUMWALLUNG in NEU-ULM: Im Ausstellungsraum, dem Kriegspulvermagazin II, unter dem Neu-Ulmer Wasserturm, beginnen die Führungen durch den gut erhaltenen Teil der Festungsanlagen des „rechten Donauufers“. Lange Fronten, eine Grabenstreiche, das Memminger Tor und der Graben mit dem breiten Glacis verdeutlichen den Aufbau des Brückenkopfes auf bayerischer Seite. (Für Gruppen auf Anfrage:)

fbu03

Festungsmuseum FORT OBERER KUHBERG

Im Festungsmuseum FORT OBERER KUHBERG findet jeden 1. Sonntag im Monat um 14:00 Uhr eine Führung für die Öffentlichkeit statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Seit 1974 restaurieren die Mitglieder dieses westliche Außenfort. Hier sind alle Bau- und Modernisierungsepochen erkennbar. Zahlreiche Bilder, Exponate und Modelle helfen, die Anlage und unsere Arbeit besser zu verstehen. (
Für Gruppen auf Anfrage:)
fbu01

Die WILHELMSBURG

Im Fundament des ovalen Kehlturm wurde am 18. Oktober 1844 der Grundstein für die Bundesfestung „linken Donauufers“ gelegt. Im Innenhof des riesigen Bauwerks (mit ca. 570 Räumen) fände das Ulmer Münster bequem Platz. Hier bieten wir an jedem 3. Sonntag im Monat um 11:00 Uhr eine öffentliche Führung (Prittwitzstr. 100) an - eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Für Gruppen auf Anfrage:)

web 012burg

Buchen Sie hier Ihre Führung!

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie eine Führung buchen möchten, oder weitere Informationen benötigen. Wir treten schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.
Füllen Sie bitte alle Pflichtfelder aus.
Mit dem Absenden dieses Formulars erkennen Sie unsere Datenschutzerklärung an.
captcha
Reload
free Joomla templates
Back to top